In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Situation von Elia und jungen Menschen während der Corona-Pandemie.
In dieser Folge sprechen Hannah, Andre und Imke über ihre prägensten Gedenkstättenbesuche.
Es geht um Erinnerungen an verschiedene Orte in Deutschland und darüber hinaus und Themen wie V...
Welchen Einfluss hat Musik und haben Musiker auf den Umgang mit der Vergangenheit? Was können sie dazu beitragen, die Gesellschaft heute ein bisschen besser zu machen und dafür zu sorgen, dass V...
Stürmische See
Das Schiff der Menschlichkeit, kurz vor dem kentern.
Diese Eindrücke gewannen wir auf unserer Gedenkstättenfahrt nach Thüringen.
Wir wollen euch an unseren E...
In dieser Folge unserer Podcastreihe sprechen Alida und Petra über den Einfluss der Musik und deren Stellenwert bei der Verarbeitung von Eindrücken, über die Frage, was Menschen dazu bringt, Ver...
Die beiden Freunde Philip und Erik sprechen über die Gedenkstättenfahrt 2020 und die nachhaltigen hier gesammelten Erfahrungen.
Gerade die sprachlichen Hinterlassenschaften der Nationalso...
Um 15:15Uhr war es so weit.
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde befreit.
Diese Befreiung sollte das Ende einer dunklen Etappe einläuten.
Wir wollen unsere Eindrücke und ...
Seit vielen Jahren macht die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Ammerland Gedenkstättenarbeit. In diesem Podcast teilen uns Jugendlichen ihre Gedanken und Empfindungen zu dem Besuch von Buchenw...
In dieser Podcast-Folge sprechen Chris, Claas, Kathi und Markus über die Entstehung von #ejoSports. Sie gehen der Frage auf den Grund, warum Kirche und Sport besser zusammenpassen als viele manc...
In dieser Folge des ejoPodcast spricht Lisa mit Björn und Thorben über die Themen Ehrenamtsmanagement und Juleica-Ausbildungen mit einem speziellen Blick auf das Projekt LEIV (Leitung und Verant...